top of page
-
Anreise IndividualverkehrMit dem Auto nach Appenzell. Kostenpflichtige (normale Tarife) Parkplätze auf P1-P3 verfügbar. Karte als PDF herunterladen.
-
Anreise mit dem ÖVDas Festivalgelände liegt auf dem Kronengarten, direkt neben dem Landsgemeindeplatz. Der Platz ist ab Bahnhof innert 5 Fussminuten durch das schöne Dorf Appenzell erreichbar. Mit dem Eintrittsticket werden keine Ermässigungen auf den ÖV gegeben.
-
Bargeld | TwintAuf Platz wird mit Bargeld oder Twint bezahlt. Direkt beim Festival ist ein EC-Automat bei der RAIFFEISEN Bank Appenzell vorhanden.
-
BändeltauschAb Türöffnung sind die Kassen und der Bändeltausch geöffnet. Bändel können vorgängig nicht abgeholt werden.
-
Depot & AbfallWir verzichten auf ein Depotsystem und bitten euch um aktive Mithilfe in Sachen Ordnung und Entsorgung.
-
EingangskontrolleBei Zutritt zum Festivalbereich werden alle Personen kontrolliert. Das Festivalpersonal hat das Recht, Personen mit verbotenen Gegenständen zurückzuweisen. Detaillierte Informationen zu verbotenen Gegenständen und Tieren findest du den entsprechenden Punkt.
-
Essen & GeränkeIm Festivalbereich sind verschiedene Food- & Barstände mit einem tollen Sortiment platziert. In das Areal dürfen keine PET-Flaschen oder andere Getränkebehälter mitgenommen werden.
-
Kinder | JugendlicheKinder bis zum 12. Geburtstag geniessen in Begleitung eines Erziehungsberechtigten freien Eintritt. Für Jugendliche zwischen 12 bis 16 Jahren sind Eintritte zu reduzierten Preisen im Vorverkauf und an der Abendkasse erhältlich.
-
Öffnungszeiten GeländeFreitag, 14. Juli 2023 17.30 – 02.00 Uhr Samstag, 15. Juli 2023 16.00 – 02.00 Uhr
-
SanitätWährend des ganzen Festivals ist die medizinische Grundversorgung sichergestellt. Die medizinische Betreuung ist nicht im Eintrittspreis inbegriffen.
-
TicketsVom 18. September 2022 bis Mitte November 2022 (oder solange verfügbar) sind ausschliesslich 2-Tagespässe im Vorverkauf aufgeschalten. Ab Mitte November werden die Tageseintritte auch in den Vorverkauf gegeben. Vorverkauf: Online oder per Telefon bei www.ticketcorner.ch oder per E-Mail beim Veranstalter gegen Rechnungsstellung an info@rhc.ch.
-
Verbotene GegenständeAus Sicherheitsgründen sind folgende Gegenstände auf dem gesamten Festareal nicht zugelassen: Sonnen- und Regenschirme sowie (Fahnen-)Stangen und Selfie-/GoPro-Sticks etc. Camping- und Liegestühle Sämtliche Schuss-, Sprüh-, Stich-, Schlag-, und Hiebwaffen wie auch andere als gefährlich eingestufte Gegenstände insbesondere auch Taschen-/Sackmesser Kameras mit Wechselobjektiven sowie Film-/Videokameras, inkl. GoPro und Audioaufnahmegerät Rollerblades, Skateboards, Rollschuhe, Fahrräder, Kinderwagen usw. Pyrotechnische Gegenstände, Petarden, Trockeneis Hausrat, Sperrgut wie Pavillonzelte usw. Tiere
-
Video-, Bild-, Ton- & FilmaufnahmenAudio- und Videoaufnahmen der am Festival auftretenden Künstler sind nicht erlaubt. Fotografieren für den privaten Gebrauch ist grundsätzlich gestattet. Siehe auch verbotene Gegenstände.
-
VideoüberwachungDie Veranstalterin behält sich zum Schutz der Besuchenden das Recht vor, das gesamte Festareal mit technischen Hilfsmittleln zu überwachen.
INFOs
bottom of page